Heizen mit einer Wasserturbine - "Storchsche Mühle"

enSO-Leistungen:

Energiekonzept, Fördermittelquise, Baubegleitung

Endenergie-Einsparung:

berechnet: 90 %

Regenerativer Wärmeanteil:

nahezu 100 %

Förderprogramm:

BEG Effizienzhaus Denkmal

Baujahr:

1772

Ausführungszeitraum:

ab 2024

Fassade:

Fachwerk mit Lehmwickelausfachung

Innendämmung Holzweichfaserplatten

U = 0,35 W/m²K

Bodenplatte:

nicht unterkellert

PUR-Schaumplatten

U = 0,24 W/m²K

Dach:

Kaltdach

Holzbalkendecke

Aufblasdämmung Zellulose

U = 0,17 W/m²K

Fenster:

historische Holzfenster, einfachverglast

Aufdopplung zu Kastenfenster, innere Isolierverglasung

UW = 1,8 W/m²K

Anlagentechnik:

Instandsetzung einer historischen Francis-Turbinenanlage, treibriemengekoppelt zu einem modernen Synchrongenerator

P = 12 kWel

Heizungssystem:

elektrische Flächenheizung

bauteilintegrierte Wandflächenheizung

  • Fassade
  • Bodenplatte
  • Dach
  • Fenster
  • Anlagentechnik
  • Heizungssystem
  • sun
  • water
  • wind
  • geo
  • leaf
  • air
  • distance-heating