Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit - "Haus Hermine"
enSO-Leistungen:
Energiekonzept, Fördermittelbeantragung, Baubegleitung
Endenergie-Einsparung:
berechnet: 60 %
Regenerativer Wärmeanteil:
berechnet: 35 %
Förderprogramm:
BEG Einzelmaßmnahmen
Baujahr:
1903
Ausführungszeitraum:
ab 2024
Fassade:
Fachwerk mit Schlackesteinausfachung,
Sichtmauerwerk Klinkerschale
hofseits WDVS mineralisch
U = 0,20 W/m²K
Bodenplatte:
vollunterkellert
preußische Kappe
PUR-Schaumstoffschalen
U = 0,21 W/m²K
Dach:
begehbares Kaltdach,
Zellulose-Aufblasdämmung
U = 0,19 W/m²K
Fenster:
Holzfenster, historische Teilung
Isolierverglasung
UW = 1,3 W/m²K
Anlagentechnik:
1. Brennwert-Gaskessel 50 kW
2. Solarthermie-Anlage 2 x 9 m²
Heizungssystem:
Röhrenheizkörper
hydraulischer Abgleich
Absenkung Systemtemperaturen
auf 40 / 30 °C